in die Irre führendes Foto... |
Das Foto zeigt die Perlen nach dem Trocknen; sie erscheinen matt.
Jetzt habe ich die Perlen mit einer Wachs-Öl-Mischung eingerieben, was ihnen zu einem matten Glanz verholfen und gleichzeitig noch die Oberfläche versiegelt hat (hoffe ich zumindest). Nach mehreren Stunden Ruhezeit habe ich das Holz mit einem Papiertuch abgerieben, um einen eventuellen Wachsüberschuss zu entfernen.
Diese Perlen werden nun wieder eine Halskette (wie zuvor die pflanzengefärbten).
Der Verschluss ist ganz einfach ein zur Schlaufe geknotetes Ende der verwendeten Lederkordel, die sich über eine eingeknotete Holzperle am anderen Ende zieht.
Nun muss ich allerdings noch herausfinden, ob die Perlen eventuell abfärben werden, weil sich noch überschüssige Farbe daran befindet und ob die Farbe überhaupt haltbar sein wird.
Und wenn diese Fragen positiv beantwortet sein sollten, kann ich mir noch überlegen, welche Färbungen mir besser gefallen: die natürlichen oder diese hier mit den Säurefarben. Es kann natürlich gut sein, dass ich diese Frage gar nicht beantworten möchte.
Übrigens: Im ersten Foto oben sieht man die Garne, mit denen ich die Perlen zusammengebunden hatte. Sie sehen eigentlich ziemlich schön aus und das, obwohl sie vorher nicht in der Sodalösung waren. Die Farbkombination werde ich mir jedenfalls merken.
Die Färbung ist dir richtig gut gelungen; mir gefällt sehr, dass der Verlauf etwas unregelmäßig ist; das sieht lebendiger aus und ich mag auch den matten Effekt der Färbung.
AntwortenLöschenWunderschön, deine Kugelkette.
LG von Susanne
Danke schön! Mir gefällt auch, dass man die Holzstruktur noch sieht.
LöschenFür mich ist es eine Freude, Dir hier zusehen zu können. Danke!
AntwortenLöschenEin gelungenes Experiment.
Liebe Grüße
Susan
Vielen Dank! Ich kann dir versprechen, dass es hier in nächster Zeit noch mehr davon geben wird.
Löschen