Donnerstag, 28. August 2025

Täschchen nähen aus handgefärbten Stoffen

Über die letzten Monate haben sich bei mir ein paar handgefärbte Stoffe angesammelt, die ich - zumindest teilweise - nach und nach verarbeiten wollte. Hier habe ich bereits ein Beispiel gepostet. Für dieses Projekt habe ich jeweils den gesamten Stoff verwendet.

Jetzt möchte ich zeigen, wie ich vorgehe, wenn ich aus einem Stoffstück einen Teil auswählen will. Dies ist der Stoff:


Mit Procion MX Farbpulver auf Eiswürfeln gefärbt.

Um den Ausschnitt zu finden, der mir für mein Projekt gefällt, verwende ich gern Rahmen, die sich gut verschieben und in der Größe anpassen lassen:


Für mein Projekt brauchte ich zwei Teile für den Täschchen-Körper und ein Teil für die Klappe:


Da ich mehrere Täschchen nähen wollte, habe ich mir Schablonen aus leichter Pappe gemacht. Die gleichen Teile aus einem einfarbigen Stoff werden für das Futter gebraucht. Für den Verschluss habe ich etwas anderes gesucht als die üblichen Reißverschlüsse oder Druckknöpfe:



Das Verschluss-Bändchen wird an der Klappe festgenäht, schlingt sich einmal herum und wird mit einer kleinen Schleife um einen dekorativen Knopf befestigt.

Solche oder ähnliche Täschchen verwende ich gern auf Reisen: für Kosmetika, Medikamente, Ladekabel ...

Bei der Gelegenheit will ich noch rasch zeigen, wie ich Ecken ausforme. Vor dem Wenden falte ich die Nahtzugaben entlang der Nähte um:


Die Klammer sitzt da nur, damit ich die Hände für das Foto frei hatte. Zum Wenden halte ich mit dem Daumen die Falte fest und drehe das Werkstück auf rechts. In der Regel macht diese Technik ein Ausformen mit einem spitzen Gegenstand überflüssig. Die Ecke sieht sauber aus und es ist kein Wulst zu sehen.

Bei den Täschchen habe ich diese Technik zwar nicht gebraucht, weil die unteren Ecken abgenäht werden, um Volumen zu erzeugen, aber bei Kissenhüllen, wie der oben verlinkten, kann man es gut anwenden.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.