Sonntag, 23. Februar 2025

Stoffspielereien im Februar 2025

Die Stoffspielereien in diesem Monat behandeln das Thema: Feuer.


Elvira hat es ausgewählt und sie sammelt auf ihrem Blog Zwisch-en-durch die Beiträge. Nach mehrmonatiger Abwesenheit bei den Stoffspielereien bin ich heute wieder dabei. Gut so! 

Die Inspiration zu meiner Umsetzung des Themas habe ich in der Bildersammlung unserer Gastgeberin gefunden. Da ich seit Jahresbeginn Garn spinne (... hatte wohl noch nicht ausreichend Hobbys ....) habe ich einen kleinen Vorrat an Fasern. Und da ich sie für mein Handgesponnenes vorher färbe, habe ich auch für das Feuer-Projekt gefärbt.



Ich habe meine Fasern in drei (Fotos zeigen zwei davon) "Feuerfarben" eingefärbt; plus schwarz.

Nach dem Färben waren die Fasern ein wenig "struppig", deshalb habe ich sie kardiert:




Dabei habe ich die verschiedenen Farben gemischt. Im nächsten Schritt habe ich die Fasern auf einem festen Vlies angeordnet,



dann mit einem Seidenpapier abgedeckt,


und geheftet. Das sind jetzt drei Lagen - fast so wie ein Quiltsandwich. Auf dem Foto kann man schwach Bleiftlinien erkennen; sie sollten mir eine Orientierung bieten beim anschließenden Nähen. Die Nähte sollen züngelnde Flammen darstellen ....


Das Entfernen des Papiers war eine ziemlich fummelige Angelegenheit, die einige Zeit in Anspruch genommen hat. Eine Pinzette hat geholfen, aber die größte Schwierigkeit war, die Fasern nicht zu verwuscheln bzw. herauszuziehen. Hätte ich das Absteppen auch ohne Papier hinbekommen?

Mein Feuer-Bild kam in einen Rahmen mit Passepartout, den ich sowieso zu Hause hatte:


Hier nochmals der Link zur Sammlung der Beiträge zum heutigen Thema. Danke, Elvira - das war für mich das richtige Thema zum richtigen Zeitpunkt.

Off topic: Mit den oben gezeigten Handkarden "kämmt" man sozusagen die Fasern, richtet sie parallel aus und lockert sie auf, damit man sie anschließend gut verspinnen kann. Da ich nun schon mal die Handkarden in Betrieb hatte, habe ich mir noch ein paar Rolags gemacht:


So nennt man diese Röllchen, die entstehen, wenn man die kardierten Fasern mit Hilfe von zwei Stäbchen (ich nehme Essstäbchen) von der Handkarde abnimmt und dabei aufrollt. Irgendwie macht es mir Spaß, Rolags zu machen, finde auch, sie sehen hübsch aus, wenn sie, wie im Foto, so nebeneinander liegen. Jetzt habe ich noch eine gewisse Menge Fasern übrig - hatte insgesamt ca. 80 Gramm gefärbt:


Jetzt sind sie erst einmal mottensicher verpackt und können warten, bis sich eine Verwendung findet.


***********************

Bei den Stoffspielereien kann jeder mitmachen, der zum gestellten Thema etwas Textiles werkeln möchte.

Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfekt-Sein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.

Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.

Die weiteren Termine in diesem Jahr:

Diese Liste und anderes mehr findet man auch auf der Seite der Stoffspielereien.

3 Kommentare:

  1. Deine Woll-Flammen sind zum sich-reinlegen-wollen. Ich fühle förmlich die Wärme und die angenehme Lagerfeuer-Atmosphäre. Womit hast du gefärbt? Statt Seidenpapier hättest du vielleicht wasserlösliches Soluvlies nehmen können? Das Abreißen ist schon bei Stoffen eine fimmelige Arbeit. Danke auch für die Idee mit den Rolags. Das kannte ich noch nicht. Ich spinne zwar nicht, aber kardieren macht mir Spaß. Das probiere ich mal aus.
    Deine Schichtungen erinnern mich an die Werke von Hanne Friis (https://www.mkg-hamburg.de/ausstellungen/hanne-friis), die auch gut zum Thema im nächsten Monat passen würden ;-) Vielleicht machst du da weiter? Liebe Grüße, Elvira

    AntwortenLöschen
  2. Wow, das sind wahrhaft feurige, lodernde Flammen! Dein Beitrag weckt gleich Wünsche nach der Färberei, da hab ich mich bisher nie rangetraut. Du bist ja dabei firm und wie gut, dass du deine Aktivitäten auf ein weiteres Hobby ausgebaut hast. Das Feuer-Bild ist super. LG eSTe

    AntwortenLöschen
  3. Liebe Beate, wunderschön finde ich Deine Beispiele für diese Stoffspielerei, die rolags sind schon so für sich einer Einrahmung würdig. Du hast die feurige Stimmung perfekt erfasst, und ich freue mich sehr, Dich hier wiederzusehen, LG Tyche

    AntwortenLöschen

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt. Mehr Infos dazu findest du in der Datenschutzerklärung von Google.