Im Jahr 2018 hat Gabi vom Blog madewithbluemchen.at die Organisation der Stoffspielereien übernommen. Jährlich macht sie eine Themensammlung und verteilt anschließend die Monatstermine.
Mach mit, trau dich, sei dabei! Die Stoffspielereien sind offen für alle, die mit Stoff und Garn etwas Neues probieren wollen. Es geht ums Experimentieren und nicht ums Perfektsein, denn gerade aus vermeintlich „misslungenen“ Experimenten können wir im Austausch jede Menge lernen. Lass dich gerne vom monatlich vorgegebenen Thema inspirieren und zeig deine Ideen dazu.
Jeden letzten Sonntag im Monat sind die Stoffspielereien zu Gast bei einer anderen Bloggerin. Dabei kommen wir ohne Verlinkungstool aus: Schreib einfach einen Kommentar mit dem Link zu deinem Beitrag im jeweiligen Blogpost der Gastgeberin. Sie fügt die Links im Lauf des Tages in ihren Beitrag ein – ganz persönlich und individuell.
Bist du nächstes Mal auch dabei?
Wer sich angesprochen fühlt, darf gern Kontakt (gabi@madewithbluemchen.at) mit Gabi aufnehmen (gabi@madewithbluemchen.at).
Die gesammelten Werke der beteiligten Bloggerinnen. Die Links führen zu den Gastgeberinnen.
2012
2012
2013
- Januar
- Februar
- (März: ausgefallen)
- April
- Mai
- Juni (Thema: Druck und Farben)
- Juli (Thema: Fäden)
- August (Thema: im Fadenkreuz)
- September (Thema: Stickerei)
- Oktober (Thema: Insekten)
- November (Thema: ein Buch als Inspiration)
- Dezember (Thema: Behältnisse)
- Januar (Thema: Kinderleicht)
- Februar (Thema: Gewebe)
- März (Thema: Bänder)
- (April: ausgefallen)
- Mai (Thema: Alabama Chanin)
- Juni (Thema: Monogramme)
- Juli (Thema: Sashiko)
- August (Thema: Gewebtes)
- September (Thema: Nähmaschinen-Spezialfüßchen)
- Oktober (Thema: Löcher)
- November (Thema: Motto)
- (Dezember: ausgefallen)
2015
- Januar (Thema: Ecken)
- Februar (Thema: Chenille)
- März (Thema: seltene Techniken)
- April (Thema: Stoff und Farbe)
- Mai (Thema: Inspiration: Kunst)
- Juni (Thema: Knöpfe)
- (Juli: Sommerpause)
- August (Thema: Es war einmal ein Oberhemd)
- September (Thema: Falten)
- Oktober (Thema: Spitze)
- November (Thema: Folklore)
- (Dezember: Weihnachtspause)
2016
- Januar: Thema: Perlen
- Februar: "Es war einmal ein Tuch"
- März: verschlungen und verflochten
- April: Plissee
- Mai: Schrift in/im/auf Textil
- Juni: Löcher
- (Sommerpause)
- September: Metallstickerei
- Oktober: Blätter
- November: Reste
- (Dezember: Weihnachtspause)
2017
- Januar: Ecken und Kanten
- Februar: Kopfputz
- März: Shibori
- April: Seltene Techniken
- Mai: Denim
- Juni: Schwarz und Weiß
- Juli: (Sommerpause)
- August: (Sommerpause)
- September: Von der Natur inspiriert
- Oktober: Faden auf Farbe
- November: Dreidimensional
- Dezember: (Weihnachtspause)
2018
- Januar: Biesen
- Februar: Gesichter
- März: Falten
- April: Schlipse
- Mai: Japan
- Juni: Rokoko
- Juli: (Sommerpause)
- August: (Sommerpause)
- September: Streifen
- Oktober: Seide
- November: Sterne
- Dezember: (Weihnachtspause)
2019
- Januar: Ich war einmal ... Upcycling-Projekte
- Februar: Farbverläufe
- März: Geometrie
- April: Bauhaus
- Mai: Heimat
- Juni: Afrika
- Juli/August: (Sommerpause)
- September: Miniatur
- Oktober: Handweben
- November: Nähen auf Papier
- Dezember: (Weihnachtspause)
2020
- Januar: textiler Schmuck
- Februar: XXL
- März: Draht und Stoff
- April: Visible Mending
- Mai: Blumen
- Juni: Monogramme
- Juli/August: (Sommerpause)
- September: Texturen aus der Natur
- Oktober: textile Behältnisse
- November: Skandinavien
- Dezember: (Weihnachtspause)
2021
- Januar: Smocking
- Februar: Stoffschichten
- März: Pop Art
- April: Fransen
- Mai: Exotisch
- Juni: Nähfüße
- Juli/August: (Sommerpause)
- September: Risse und Schlitze
- Oktober: Punkte und Kreise
- November: "Glitzer tröstet"
- Dezember: (Weihnachtspause)
Meine Posts:
- Literatur zum Thema: Exploring Textile Arts
- 1: Reversapplikation: Stirnband und Stulpen aus Walk
- 2: Reversapplikationen an einem Jersey-Shirt
- 3 : Kissenhülle in Trapunto-Technik
- 4: Reversapplikationen an einem weiteren Jersey-Shirt
- 5 und 6: Trapunto-Jacke und Biesen-Oberteil
- 7: Noppenschal
- 8: Samt prägen
- 9: dreierlei: Biesen, gewebte Stoffstreifen und etwas Gefilztes
- 10: "Couching" nach Alabama Chanin
- 11: Lavendeldruck
- 12: Eco Print
- 13: Utensilos aus Stoff mit Eco Print
- 14: Alabama-Shirt
- 15: Weben mit Stoffstreifen
- 16: Textile Behältnisse und Skulpturen
- 17: Duschmatte in Chenille-Technik
- 18: Hohlsaum
- 19: Stoffe marmorieren
- 20: gewebte "Knöpfe" aus Wollfäden
- 21: gefältete Rosen auf einem Stoffbeutel
- 22: Genähtes aus Tüchern
- 23: Schal aus dreierlei Walkresten und Stoffperlen
- 24: Textiles Kästchen
- 25: Shibori
- 26: Jogakbo/Pojagi
- 27: Eco Print auf T-Shirts
- 28: Rostfärbungen
- 29: Shibori
- 30: Shirt aus Streifen
- 31: pflanzengefärbter Seidenschal
- 32: zweidimensionale Fröbelsterne
- 33: Upcycling eines gekauften Cardigans
- 34: gequilteter Wandbehang mit Farbverlauf
- 35: drei platonische Körper
- 36: textiles Wandbild nach Laszlo Moholy-Nagy (unfertig)
- 37: rope basket
- 38: textile Miniaturen zum Anstecken
- 39: drei gewebte Arbeiten
- 40: Kissen in Foundation Paper Piecing
- 41: vier textile Halsketten
- 42: Blumenapplikationen auf einem Kleid
- 43: Versuch eines Monogramms in Trapunto-Technik
- 44: Frottage, Sonnendruck und breakdown printing
- 45: gequiltete "Vasen"
- 46: gewebter Flickenteppich
- 47: textiler Kettenanhänger in Smocking-Technik
Danke, dass du alle so toll verlinkt hast. Ich wollte mir auch so eine Sammlung machen, aber jetzt hab ich sie ja bei Dir :)
AntwortenLöschenHerzlichen Dank für die tolle Auflistung!
AntwortenLöschenJetzt habe ich alles parat, wenn ich mich kreativ inspirieren lassen möchte. :-)
Liebe Grüße,
Frau Augensternchen